Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden
John F. Kennedy
Mi 29.11.2023
Vortrag
Adventsfeiern:
04.12.2023: Riemsloh-Hoyel
06.12.2023:
07.12.2023:
12.12.2023:
13.12.2023:
Das Programmheft für 2024 ist gedruckt und wird in den kommenden Wochen an die Mitglieder verteilt.
Freut euch auf viele interessante Veranstaltungen.
Anschließend tauschten wir uns bei Kaffee und Kuchen mit den Bewohner*innen der angrenzenden Seniorenresidenz sowie mit den Mitarbeitenden der Initiative aus.
Alle elf Meller Grundschulen erhalten in diesen Tagen von den Kreislandfrauen Melle ein Getreidesträusschen, damit die Kinder, die vier Getreidesorten Hafer,
Roggen, Gerste und Weizen auch einmal im Original sehen können.
Wir hoffen, dass dieses Anschauungsmterial von den Meller Getreidefeldern für die Kinder interessant ist und ihnen das Thema näher bringt.
Im kleinen Rahmen wurde Birgit Steinmeier ein Geschenk der KreisLandFrauen Melle überreicht, um ihr für die jahrelange hervorragende und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu danken.
Ob als Mitarbeiterin der Landwirtschaftskammer oder auch später als Einsatzleiterin des Dorfhelferinnenwerkes Niedersachsen; auf Birgit Steinmeier, die übrigens als erste in Deutschland 2007 zur LandFrau des Jahres gewählt wurde, konnte Mann/Frau sich immer verlassen.
In den grünen Fenstern ziehen so nach und nach die Bienen wieder aus. Schaut vorbei .....!!
"Sonntags am Grünen Fenster"
Unter diesem Motto fanden sich rund 50 Melleraner und Melleranerinnen zusammen, um hinter die Kulissen einen Milchbetriebes zu blicken. Mehr ...
erste Eindrücke von einem schönen Abend ...
Mit vielen guten Anregungen ging es nach einem spannenden Tag wieder auf den Heimweg. Mal schauen, ob wir auch bald einen LandFrauen-Podcast zu hören bekommen. :-)
Hier ein paar Eindrücke von Samstag: was macht die Chefin eines Londoner Geschäftes für deutsche Delikatessen, die Vorsitzende der Landfrauen Sachsen-Anhalt, eine Pastorin aus Osnabrück und ihre Schwester, die Tortenfee, bei den Grünen Fenstern. Hier die Auflösung: Es war das Treffen der Autorinnen der "Bauerntöcherbücher" das in diesem Jahr in Melle stattfand. Die Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland, von Ulrike Siegel vor 19Jahren dazu aufgerufen ihre Kindheit auf dem Hof in den 60er und 70er Jahren zu beschreiben, hatten dieses Mal die Heimatstadt von Annette Due auf dem Programm. Am Samstagnachmittag wurden 2 der Grünen Fenster inspiziert. In Altenmelle gabs eine offizielle Begrüßung durch Kathrin Möntmann und man kam bei "Grünem Fensterlack" ins Gespräch über das Projekt selbst, das 10-jährige Bestehen von "Transparenz schaffen" und konkrete Fragen wie: "mit welchem Melkroboter arbeitet ihr?" "Rindviehhaltung mit Zuchtzielen - worauf achtet ihr da?"
Abends trafen sich die meisten erneut zur Lesung der Autorinnen in Küingdorf, um noch weitere Facetten aus dem Leben der Frauen kennenzulernen. Fazit: Die sind nah am Leben, ob heute mit oder ohne Hof, die Verbundenheit zu ländlichen Themen machte den Austausch leicht.
Ein schöner Abend in Melle
Landfrau – Der Begriff sorgt in vielen Köpfen für das Bild einer Bauersfrau, die fröhlich ihre Heugabel schwingt, Kinder, Küche und Kühe managt und beim Dorffest das Kuchenbuffet mit einer zauberhaften Tortenkreation bereichert. Dieses angestaubte Image entspricht schon lange nicht mehr der Realität. In und um Melle vereinen sich fünf Ortsvereine zur großen Gruppe der Kreislandfrauen und sind damit Teil einer starken Gemeinschaft mit bundesweit 500.000 Mitgliedern.
Landfrau im Jahre 2022 bedeutet sich in einem Netzwerk zu bewegen mit Jung und Alt, mit und ohne Landwirtschaft, mit und ohne Gemüsebeet. Die Vereine bieten
Vorträge, Fahrten, Lesungen, Kreatives oder
Besichtigungen. Jetzt wagte sich die Runde an einen
besonderen Workshop und lud am Sonntag, den 24.Juli 2022 auf den Hof Hageböke in Melle-Gerden ein, um zur besten Frühschoppenzeit, neben zwanglosem Plaudern, darüber ins Gespräch kommen, wie Landfrauenarbeit in Zukunft in Melle gelingen kann. Pläne für neue Wege, Veranstaltungszeiten und -formate wurden geschmiedet. Vielleicht sind es auch alte Ideen im neuen Gewand.
Gutes Wetter, schöne Gespräche mit netten Menschen....
Eine Gruppe der KreisLandFrauen Melle hat im Laufe des Jahres 2021 das Projekt „Grünes Fenster“ auf die Beine und in unsere Landschaft gestellt.