Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka
Mittwoch, 25.01.23 und Donnerstag, 26.01.23
Kochkurs
Samstag, 28.01.23
LandFrauencafé geöffnet
Die Meller Landfrauen trafen sich am 18.1. zu einem Vortrag von Herrn Mathias Kisch im Gemeindehaus St. Mathäus. Mehr lesen ....
Hier ein paar Eindrücke von Samstag: was macht die Chefin eines Londoner Geschäftes für deutsche Delikatessen, die Vorsitzende der Landfrauen Sachsen-Anhalt, eine Pastorin aus Osnabrück und ihre Schwester, die Tortenfee, bei den Grünen Fenstern. Hier die Auflösung: Es war das Treffen der Autorinnen der "Bauerntöcherbücher" das in diesem Jahr in Melle stattfand. Die Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland, von Ulrike Siegel vor 19Jahren dazu aufgerufen ihre Kindheit auf dem Hof in den 60er und 70er Jahren zu beschreiben, hatten dieses Mal die Heimatstadt von Annette Due auf dem Programm. Am Samstagnachmittag wurden 2 der Grünen Fenster inspiziert. In Altenmelle gabs eine offizielle Begrüßung durch Kathrin Möntmann und man kam bei "Grünem Fensterlack" ins Gespräch über das Projekt selbst, das 10-jährige Bestehen von "Transparenz schaffen" und konkrete Fragen wie: "mit welchem Melkroboter arbeitet ihr?" "Rindviehhaltung mit Zuchtzielen - worauf achtet ihr da?"
Abends trafen sich die meisten erneut zur Lesung der Autorinnen in Küingdorf, um noch weitere Facetten aus dem Leben der Frauen kennenzulernen. Fazit: Die sind nah am Leben, ob heute mit oder ohne Hof, die Verbundenheit zu ländlichen Themen machte den Austausch leicht.
Die LandFrauen aus Wellingholzhausen zu Besuch in Riemsloh:
Ein schöner Abend in Melle
Landfrau – Der Begriff sorgt in vielen Köpfen für das Bild einer Bauersfrau, die fröhlich ihre Heugabel schwingt, Kinder, Küche und Kühe managt und beim Dorffest das Kuchenbuffet mit einer zauberhaften Tortenkreation bereichert. Dieses angestaubte Image entspricht schon lange nicht mehr der Realität. In und um Melle vereinen sich fünf Ortsvereine zur großen Gruppe der Kreislandfrauen und sind damit Teil einer starken Gemeinschaft mit bundesweit 500.000 Mitgliedern.
Landfrau im Jahre 2022 bedeutet sich in einem Netzwerk zu bewegen mit Jung und Alt, mit und ohne Landwirtschaft, mit und ohne Gemüsebeet. Die Vereine bieten
Vorträge, Fahrten, Lesungen, Kreatives oder
Besichtigungen. Jetzt wagte sich die Runde an einen
besonderen Workshop und lud am Sonntag, den 24.Juli 2022 auf den Hof Hageböke in Melle-Gerden ein, um zur besten Frühschoppenzeit, neben zwanglosem Plaudern, darüber ins Gespräch kommen, wie Landfrauenarbeit in Zukunft in Melle gelingen kann. Pläne für neue Wege, Veranstaltungszeiten und -formate wurden geschmiedet. Vielleicht sind es auch alte Ideen im neuen Gewand.
Gutes Wetter, schöne Gespräche mit netten Menschen....
Eine Gruppe der KreisLandFrauen Melle hat im Laufe des Jahres 2021 das Projekt „Grünes Fenster“ auf die Beine und in unsere Landschaft gestellt.